histor1 Historie
 
histor2

 

Die Geschichte desr Ortsteiles Hosena ist eng mit der Geschichte der Lausitz verbunden.
Landschaft und Umwelt haben sich durch den Bergbau in den letzten Jahren gravierend verändert.
In der Frühgeschichte gehörte Hosena zum sorbischen Gau Milska und als Vorwerk zur Standesherrschaft Hoyerswerda mit einer Schäferei und drei Erbpachtmühlen.
Erzählungen und Sagen berichten von der hiesigen sumpfigen, trockenen und hügeligen Heidelandschaft, so auch von der Wendenschlacht im Jahr 923.
Die bewegte Geschichte von Hosena ist in der 240 seitigen Chronik nachzulesen, die im März 2020 anlässlich der 620 Jahrfeier in den Handel gekommen ist.
Hier ein kurzer Auszug aus der Chronik:
1401 erste urkundliche Erwähnung als altslawisch gozd oder hozd für trockener Wald oder wendisch als Waldort Hóznja, Hozne oder Hosna. Ab 1687 auch nur Hosen.
1575 68 Menschen leben im Vorwerk der Standesherrschaft Hoyerswerda
1691 Abbrand des Dorfes
1873 Einweihung des Bahnhofes "Hohenbocka" auf dem Territorium von Hosena mit der Eisenbahnstrecke Ruhland-Hoyerswerda
1874 Erste Förderung des weltbekannten Kristall-Quarzsandes als Grundstoff für die Glasherstellung
1896 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Hosena
1897 Grundsteinlegung zum Bau der Schule
1899 Gründung des Wasserclubs Hosena
1913 Einweihung der Dorfkirche
1921 Einweihung des Sportplatzes
1966 Entstehung des Naherholungszentrums "An der Koboldmühle"
1980 Einweihung des Schulkombinates
1995 Gründung des Sportvereins "Blau Gelb Hosena 1899 e.V."
1999 Einweihung der Schulsport- und Freizeithalle
1999 Gründung des Dorfclubs "Germania Hosena e.V."
2000 Der Bahnhof erhält nach 127 Jahren seinen korrekten Namen "Bahnhof Hosena"
2002 Die Gemeinde Hosena wird nach Bürgerentscheid im Rahmen der Gemeindegebietsreform Ortsteil der Stadt Senftenberg
 
2004 10.09.2004 Einweihung der neuen Kindertagesstätte.
2009 Am 03.05.2009 wird das Sportlerheim auf dem Sportplatz ein Raub der Flammen.
Als Ursache wird Brandstiftung ermittelt. Täter unbekannt.
2009 Im Dezember 2009 wird das neue Schulgebäude mit Hort, Fachkabinett und Schulküche mit Speiseraum übergeben.
2014 Mit der Fertigstellung des neuen Kunstrasenplatzes wird am Wochenende des 23.08.2014 das Projekt "Schaffung eines Ortsteilzentrums im Ortsteil Hosena" komplett abgeschlossen
2016 Am 12.05.2016 tagt zum ersten Mal das Festkomitee zur Vorbereitung der 600 Jahrfeier.
Diese sollte am Wochenende 19. bis 21.06.2020 stattfinden, musste aber wegen der Corona-Krise verschoben werden.
Als neuer Termin wird das Festwochenende vom 18.06 bis 20.062021 festgelegt und nun auch historisch korrekt als 620 Jahrfeier begangen. 
2019 Im April wird das Wappen von Hosena in die Wappenrolle vom Deutschen Herold eingetragen und darf ab sofort auf privatrechtlicher Grundlage nach Genehmigung von kommunalen Einrichtungen und Vereinen verwendet werden.
Das Landschaftsbild um Hosena prägen Seen, Teiche sowie das Grün von Wäldern und Wiesen.
Es ist eine Gegend zum Wandern, Radfahren, Angeln, Baden und Camping machen.